
Markt und relevante Ecosysteme
Entwicklung eines vertikalen, branchenorientierten Marktzuganges für die Fertigungsindustrie in einem etablierten Technologie- und Systemintegrator. Durch ein geschäfts- und prozessorientiertes Verbinden von bereits bestehenden und neuen technischen Bausteinen wurden bisher nicht erreichbare Zielgruppen und Märkte adressierbar. Durch diesen Prozess wurde innerhalb der Organisation und am Markt eine ergebnisorientierte Lösungsbetrachtung verankert und standardisierte Vorgehensmodelle und Zusammenarbeitsstrukturen geschaffen. Additiv werden damit ein höherer zweistelliger Millionenbetrag pro Jahr, mit deutlich wachsender Tendenz und steigenden Deckungsbeiträgen lukriert. Weiters eine klare Marktdifferenzierung durch Fokussierung auf das Businessergebnis beim Kunden verankert und ein starker Purpose für neue Mitarbeitende im Recruiting erzielt.
-Marktevaluierung, (Branchen-) Strategieentwicklung gemeinsam mit repräsentativen Marktteilnehmern (Kunden und Partner) im relevanten Ecosystem unter Berücksichtigung der mittelfristigen Marktentwicklung. Umsetzen von gemeinsamen Pilotprojekten und Ergebnisanalyse. Business Case Ermittlung und Bewertung und Freigabe im Management Team.
-Strukturieren und Priorisieren von Leistungsportfolio und Organisationanforderungen
-operative „go to market“- Roadmap mit Ziel und KPI Definition, personelle Besetzung und Verantwortung
-Bewertung Aktivitäten und KPI Definition: (Digitalization) development & definition in a joint approach
-innerhalb der Leistungsbereiche und im Verantwortungsbereich ist eine agile Use Case Entwicklung möglich
-etablieren einer Steuerungsgruppe und laufende Adaptionen
-parallel Aufbau einer Industrie Community gemeinsam mit Industrieunternehmen für die persönliche Empfehlung- und Vernetzung im ECO System. , beispielsweise Industry Circle, Learning Journeys und Webinare zu aktuellen Herausforderungen. Aktive Mitwirkung in Branchen- und Digitalverbänden.