
Markt und relevante Ecosysteme
Neutrale Marktevaluierung und branchenspezifische Bewertung. Strukturierte Erhebung von Marktentwicklung, Trends und bestehende und aufkommende Key-Player, Potentialerhebung und Reifegrad Einschätzung mit ihrer Organisation.
-Potentiale und Prioritäten strukturiert einschätzen, kaufmännisch wie technisch
-Vorschlag zur Roadmap und „Go to Market“-Modelle
-Organisation, erforderliche Key Player, Rollenbeschreibung
-Aktivitätenplanung und KPI/Objectives- Zielerreichungsmessung
-Skalierungsoptionen inklusive Zeithoriziont
-Operative Begleitung , wie Zielgruppen- und Umfeldanalyse, Account Planung, Ansprache, Kampagnen

Prozesse & Ablauforganisation
Prozessausrichtung auf den Markt. Das gewährleistet eine optimale Durchlaufzeit und Effektivität, welche eine nachhaltige Marktverankerung ermöglichen. Rasch umsetzbare Prozessautomatisierung und KI generierte Informationsaufbereitung und Handlungsempfehlungen erfordern eine durchgängige Prozesslandschaft.
-Prozess Entwicklung für verbundene Gewerke (Lösungs- ECO System) mit Schwerpunkt Markt und Sourcing Management. Temporär operative Begleitung und projektspezifische interim Funktionen (CDO,CIO, Programm Management).
Planung: Evaluieren der erforderlichen Prozess- und Informationsstruktur (Detektion – Transfer – Aggregation – Speichern – Analyse – Interaktion/Steuerung ) und erarbeiten einer High Level Architektur. Handlungsfelder und Prioritäten strukturiert als kaufmännische und technische Entscheidungsgrundlage aufbereiten
Implementierung: Prozessdefinition mit Schwerpunkt Ablauforganisation, insbesondere Prozessautomatisierung und Projekt-Sourcing , konzeptionell und operativ Unterstützung. Servicegrad Definition
Betrieb: Prozess, Ressourcen und laufendes Sourcing Management (intern & extern). Laufende Prozessautomatisierung und nach Einsatzreife KI getriggerte Prozessoptimierung.

Digitale Technologie & Automatisierung
Technologie- und Architekturberatung welche den gesamten Lebenszyklus und die Cyber Sicherheit der der Lösung berücksichtigt. Enterprise IT und Operative IT (OT) und Management- Sparring und Begleitung von Investitionsentscheidungen.
-IT-OT Konvergenz Potentialerhebung und Aufbereitung, hinsichtlich Technologie und Kompetenzverfügbarkeit
-Skaleneffekte mit Standardisierung und reduzierte Technologievielfalt
-Neutrale und fachlich fundierte Begleitung von (Projekt-) Lenkungsgremien
-Aufbereitung und Begleitung bei Technologie-, Architektur und Anbieterauswahl inkl. SaaX
-Lasten,- Pflichtenheft- und Ausschreibungserstellung
-Benchmarking & Bieterauswahl
-Technische Implementierung, Projektabwicklung- und Management. Betrieb,- Wartung und Weiterentwicklung
-Laufende Security Audits für IT & OT angelehnt an etablierte Standards
-Laufendes Multisourcing Management & Monitoring